Chile ist ein faszinierendes Land mit einer lebendigen Kultur, dramatischen Landschaften und einer einzigartigen Geschichte. Ganz gleich, ob Sie eine Rundreise oder einen Kurzurlaub planen, es ist wichtig, die in Chile verwendete Währung zu kennen. Vom chilenischen Peso bis zum US-Dollar: Lernen Sie die Grundlagen der Währungen in Chile kennen und machen Sie sich bereit, dieses faszinierende Land zu erkunden!
Der chilenische Peso wurde 1975, nach der Militärdiktatur von Augusto Pinochet, eingeführt. Die neue Währung ersetzte den alten Escudo zu einem Kurs von 1 Peso für 1000 Escudos. Der Peso wurde seither abgewertet, ist aber relativ stabil geblieben.
Kursverlauf über die Jahre
Die chilenische Währung hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert. Im Jahr 1985 wurde der Escudo durch den Peso mit einem Kurs von 1 Peso = 1000 Escudos ersetzt. Im Jahr 2010 wurde der chilenische Peso durch die chilenische Rechnungseinheit (CLF) mit einem Kurs von 1 CLF = 1 UF ersetzt. Der CLF wurde zum Kurs von 1 USD = 662,5 CLF an den US-Dollar gekoppelt. Im Jahr 2016 wurde die CLF durch den chilenischen Peso mit einem Kurs von 1 Peso = 100 CLF ersetzt.
Chilenischer Peso – welche Geldscheine und Münzen gibt es?
Der chilenische Peso ist die Landeswährung von Chile. Die Banknoten sind in den Stückelungen 1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000 und 50.000 Pesos erhältlich. Die Münzen haben einen Nennwert von 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Pesos.
Umrechnung Chile Währung CLP in Euro – Aktueller Wechselkurs mit Währungsrechner
Geld wechseln in Chile – wo sollte man wechseln?
Besucher Chiles werden feststellen, dass sie ihr Geld bequem in einer Bank wechseln können. Es gibt viele Banken in Chile, und jede bietet unterschiedliche Wechselkurse an. Es ist wichtig, vor dem Geldwechsel die Preise zu vergleichen, da sie von Bank zu Bank variieren können. Manche Banken verlangen auch eine Gebühr für den Geldwechsel.
Chile verfügt über ein breites Netz an Geldautomaten, die sich in der Regel in Banken, Supermärkten und Tankstellen befinden. Die meisten Bankautomaten akzeptieren die gängigen Maestro Debit- und Kreditkarten sowie die Karten der lokalen Banken. Chilenische Geldautomaten lassen in der Regel nur chilenische Pesos abheben. Der Umtauschkurs in einer Wechselstube ist meistens schlechter.
Chile Währung Einfuhr – wieviel Geld darf mitgebracht werden?
Der chilenische Zoll erlaubt die Mitnahme von maximal 10.000 USD (oder dem Gegenwert in einer anderen Währung) pro Person ins Land. Dies schließt Bargeld, Reiseschecks und andere Geldinstrumente ein. Man kann bereits in Deutschland Euro in chilenischen Peso tauschen. Aber auch mit US-Dollar hat man kein Problem im Land und sie werden selbst in ländlichen Gebieten akzeptiert.
Chile Preise – wie teuer ist Chile im Vergleich zu Deutschland?
Chile ist im Allgemeinen teurer als Deutschland, obwohl es auch einige billigere Optionen gibt. Im Allgemeinen sind die Kosten für Unterkunft, Transport, Lebensmittel und Unterhaltung in Chile höher als in Deutschland.
Die Preise für Essen und Trinken in Chile sind teurer als in anderen Ländern Südamerikas. Eine Mahlzeit in einem mittelklassigen Restaurant kostet etwa 10-15 USD, während eine einfache Mahlzeit eines Straßenhändlers oder bei einem Marktstand viel billiger ist. Auch Alkohol ist preiswert, ein Bier kostet etwa 2-3 USD. Leitungswasser ist in Chile sicher zu trinken.
Wieviel Trinkgeld gibt man in Chile?
Für das Trinkgeld in Chile gibt es keinen festen Betrag oder Prozentsatz, den man geben sollte. Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, wie viel Trinkgeld er geben möchte. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Servicepersonal in Chile im Allgemeinen sehr wenig Geld verdient, so dass selbst ein kleines Trinkgeld viel bewirken kann.
Unsere Chile Rundreisen
21 Tage / 20 NächteRundreise durch Patagonien und 4-Tage Kreuzfahrt durch die Chilenischen Fjorde, die sie zum Greifen nah an ewige Gletscher und isolierte Tierwelt bringt. Ebenso inbegriffen ist ein Mietwagen mit der Möglichkeit, die abgelegendsten Plätze in der meist unberührten Wildniss Patagoniens zu erkunden, ohne auf höchsten Konfort und erstklassigen Service zu verzichten. Übernachtungen in exklusiven und abgelegenen Estancias (Farmen) oder in sorgfältig ausgewählten Boutique-Hotels.
Atemberaubende Landschaften beeindrucken am legendären Perito Moreno Gletscher, auf Wanderungen um die Gebirgszüge von Fitz Roy und Torre sowie dem abenteuerlichen Paine Massif in Chile. Die Kette der Höhepunkte nimmt noch kein Ende, denn Sie umfahren noch das Kap Hoorn und zuletzt erwartet Sie die südlichste Stadt der Welt, Ushuaia.
20 Tage / 19 NächteDies ist eine wunderbare Selbstfahrerreise durch Südpatagonien und Feuerland: Es beginnt in Calafate und dem Wanderparadies El Chaltén in der Nähe des weltberühmten Granitgipfels des Roy und seiner Nachbarn.
Dann lädt die beeindruckende Gletscherwelt in Calafate am Lago Argentino ein. Danach führt er durch die Weite nach Feuerland, entlang von Straßen, die von den sogenannten “Fahnenbäumen” mit Wind gekennzeichnet sind. Nach einem Aufenthalt am Ende der Welt, geprägt von den einsamen Waldgebieten unberührter südlicher Buchenwälder, kehren wir zurück nach Punta Arenas, der Hauptstadt der Magellan Region.
Von hier aus geht die Reise weiter zum wunderschönen Nationalpark Torres del Paine, einer Landschaft mit unzähligen Seen, Flüssen, Granitfelsen und Wildvögeln. Schließlich überqueren wir die chilenisch-argentinische Grenze, wo wir vom Flughafen Calafate abfliegen, aber mit dem Gefühl einer Rückkehr.
23 Tage / 22 NächteUnsere wohl kontrastreichste Rundreise ist darauf ausgerichtet, dem Besucher eine möglichst große Vielfalt an Eindrücken zu vermitteln, sei es der Natur, Kultur oder auch der Pflanzen- und Tierwelt.
Die Reise beginnt in Puerto Varas, dem Tor zur Seen-Vulkan-Region, auf der berühmten Carretera Austral (Straße Nr.7), die sich durch tiefsten Urwald schlängelt um dann von Fjorden unterbrochen zu werden. Ab Chile Chico geht die Fahrt auf der argentinischen Seite weiter, durch die unendliche Weite der patagonischen Steppe, die legendäre Ruta 40 entlang. Am Horizont erheben sich gewaltige, schneebedeckte Berge, denen meist riesige, vom Wind gepeitschte Gletscherseen in allen Blautönen vorgelagert sind. Fesselnde Stimmungen und Erlebnisse werden jedem Reisenden in immerwährender Erinnerung bleiben.
15 Tage / 14 NächteDiese Reise führt durch das mystische Land der “Araukaner”, eine der schönsten Seenregionen der Welt. Ein perfekt geformter Vulkan reiht sich an den nächsten; der höchste davon ist der Lanín mit seinen 3747 Metern. Besonders beeindruckend ist das Lavafeld im jurassisch anmutenden Conguillío-Nationalpark. In der Nähe von Valdivia zeigt sich der Pazifische Ozean meist von seiner wilden Seite, doch gegenüber sind die Gärten und die lokale Fauna besonders farbenfroh.
18 Tage / 17 NächteDas Altiplano (Spanisch für “Hochebene”) liegt im mittleren Westen Südamerikas und ist die ausgedehnteste Hochebene der Welt auβerhalb Tibets. Der Groβteil des Altiplano liegt in Bolivien, erstreckt sich aber bis auf Südperu und den Norden Chiles & Argentiniens.
Aufgrund seiner Trockenheit bilden sich überall riesige, in der Sonne glitzernde Salares, oder Salzwüsten, die sich zwischen beeindruckenden, noch aktiven Vulkanen und verschiedenen prekolumbischen Kulturstätten wie der Chiripa, Tiawanaku, oder des Inka Empires erstrecken. Eindrücke, die jedem Reisenden, teils in geführten Touren, teils im Mietwagen zur Selbsterkundung in immerwährender Erinnerung bleiben werden!
22 Tage / 21 NächteDiese Rundreise ermöglicht es Ihnen, ganz Chile zu erkunden. Zunächst fahren Sie in die Mitte des Landes nach Santiago de Chile und das schöne Valparaíso am Pazifik. Dann erleben Sie eine der trockensten Wüsten der Welt, die Atacama, mit ihren üppig grünen Oasen und farbenfrohen Indio-Dörfern. Die Reiseroute führt weiter in die bezaubernde Vulkan- und Seenregion zwischen dem Jurassic Park-ähnlichen Conguillío Nationalpark und Puerto Varas, gegenüber dem perfekt geformten Vulkan Osorno. Schließlich geht es zu einem der wohl schönsten Nationalparks des Landes, den Torres del Paine, eine Landschaft, die von unzähligen Seen, Flüssen, Granitfelsen und wilden Tieren oder Vögeln geprägt ist.